Waldbaden - Wildpflanzenpädagogik - Stressmanagement

Ines Neubauer

Ein wunderbares Zitat von Christian Morgenstern beschreibt meine Arbeit in der Natur sehr treffend:

 

“Den Puls des eigenen Herzens fühlen, Ruhe im Innern, Ruhe im Äussern. Wieder Atem holen lernen. Das ist es.”

*Christian Morgenstern*

 

Waldbaden bedeutet das Baden in der heilenden Atmosphäre des Waldes. In Japan wird es Shinrin Yoku genannt und gilt dort seit den 80er Jahren als anerkannte Stressbewältigungs- und Entspannungsmethode. Den Waldspaziergang erfinden wir damit nicht neu, wir intensivieren mit einem Waldbad dessen Wirkung. Mithilfe von regelmässigen Waldbädern sowie dazugehöriger Meditations- und Achtsamkeits-Trainings im Wald können wir unsere eigene Gesundheit positiv beeinflussen. Es gibt dabei keine festen Regeln, und das wiederum macht es so einfach und entspannt. Der Aufenthalt im Wald ist noch dazu jederzeit möglich, ohne Öffnungszeiten, nach welchen wir uns richten müssen. Und doch: Um vom Waldbaden zu profitieren empfehle ich, es regelmässig anzuwenden. Wir können Literatur zum Thema kaufen und lesen, Medienberichte über Waldbaden studieren - das einzige Mittel um die heilende Wirkung des Waldes zu erlangen ist, es selbst auszuprobieren, regelmässig anzuwenden und mit allen Sinnen spüren.

 

Beim Waldbaden gehen wir langsam, meist still und achtsam. Wir öffnen unsere Sinne, damit wir die Natur, die Atmosphäre und uns selbst intensiv wahrnehmen können. Waldbaden wirkt verschiedenen Stress-Faktoren entgegen und lindert zum Beispiel Schlafstörungen, Aggressivität, Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität und auch Schmerzen. Weiterhin wirkt es sich positiv auf unser Immun- und Hormonsystem aus. Mit einem Aufenthalt im Wald erhöht sich die Zahl der körpereigenen Killerzellen, Entzündungsprozesse im Körper werden eingedämmt. Bäume verströmen heilende Duftstoffe, die wir als ätherische Öle kennen, diese nehmen wir über unsere Atmung und Hautporen auf. Unser Immunsystem profitiert vom Wald, wenn es mit den dort vorhandenen Mikroorganismen und Bakterien in Kontakt kommt. Wer den Wald zur Erholung aufsucht weiss, dass die ruhige Waldumgebung Entspannung schenkt, man sich danach gestärkt fühlt, Klarheit spürt und ausgeglichener ist. Nach einem Waldaufenthalt wissen und spüren wir intuitiv, dass der Wald uns und unserem gesamten Organismus gut tut und er zur Steigerung unseres Wohlbefindens beiträgt. 

 

Gern begleite ich Sie auf Ihrem Waldspaziergang bei dem wir die Seele BAUMeln lassen und tief in die heilsame Waldatmospähre eintauchen. Mit angeleiteten Übungen intensivieren wir dabei die Waldwirkung und stärken Körper und Geist für den Alltag. 

 

Mein Kurz-Video als Einblick ins Waldbaden: